Viele Hersteller verwenden Erdöl-Paraffine als Ersatz von vergleichsweise teuren, hochwertigen Pflanzenölen wie z. B. Mandelöl oder Sheabutter. Paraffine sind preiswert in der Herstellung, unbegrenzt haltbar und lassen sich leicht auf der Haut verteilen. Deshalb werden sie vor allem in Ölen, Cremes und Lotionen gerne als preisgünstige „Schmiermittel“ eingesetzt.
Paraffin ist ein öliger und leicht wachsartiger Stoff, der zum Großteil als Abfallprodukt in der Erdölindustrie anfällt. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wird Paraffin in vielen Produkten als Fettbestandteil eingesetzt, wie z. B. in Teelichtern, Schuhcremes, Putzmitteln, aber auch in der Kosmetik. In Hautpflegeprodukten verbirgt sich Paraffin häufig hinter Begriffen wie:
• Paraffinum Liquidum
• Microcrystalline Wax
• Petrolatum
Paraffine bilden auf der Haut eine Art Film, der die Haut sofort abdichtet. Dadurch wird der Wasserverlust der Haut gestoppt, die Feuchtigkeit in der Haut eingeschlossen und sie fühlt sich zumindest kurzfristig weich und geschmeidig an. Allerdings haben Paraffine keinerlei Wirkstoffe und somit auch keinen nachhaltigen Pflegeeffekt. Essenzielle Fettsäuren, Vitamine, etc. aus pflanzlichen Ölen sind notwendig, um die natürliche Funktion der Haut zu unterstützen.
ÖKO-Test bemängelt, dass viele Pflegeprodukte mit Paraffinen aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe enthalten, abgekürzt MOAH. „Zu dieser Stoffgruppe gehören auch Verbindungen, die krebserregend und erbgutschädigend sind.“¹ Pflegeprodukte, wie z. B. Allzweckcremes, Baby Wundschutzcremes und Babyöle, die MOAH enthalten, werden bei ÖKO-Test um 2 Noten abgewertet.²
Bei jedem Duschen oder Waschen gelangen Paraffine aus Pflegeprodukten wie z. B. Cremes ins Abwasser. Da sie schwer biologisch abbaubar sind, verbleiben sie im Wasserkreislauf.
Über Trinkwasser und Lebensmittel können Paraffine in unseren Körper gelangen und sich im Fettgewebe, in der Niere, der Leber und den Lymphknoten ablagern.¹
Wir möchten auf die Verwendung von Paraffinen in Pflegeprodukten aufmerksam machen und Bewusstsein dafür schaffen, beim nächsten Einkauf einfach mal auf die Inhaltsstoffliste zu achten.
Die Bübchen Babypflegeprodukte sind frei von Paraffinen und erzeugen ein weiches und geschmeidiges Hautgefühl mit der Kraft der pflanzlicher Öle.
Babyhaut ist im Vergleich zur Erwachsenenhaut eher feuchtigkeits- und fettarm. Die natürliche Barrierefunktion der Haut ist dadurch gestört, sie trocknet leichter aus und wird anfällig für Hautirritationen. Pflanzliche Öle wie z. B. Mandelöl und Sheabutter versorgen die Haut mit ausreichend Fett und wirken damit einem erhöhten Feuchtigkeitsverlust entgegen. Das in vielen Pflanzenölen enthaltende Vitamin E unterstützt zusätzlich die Zellfunktionen und wirkt als wahres „Hautschutzvitamin“.
Bübchen Babypflegeprodukte machen die zarte Babyhaut besonders weich und geschmeidig dank vieler wertvoller Pflanzenöle wie Mandelöl, Jojobaöl, Sonnenblumenöl und Sheabutter.
ÖKO-Test bestätigt die sehr gute Qualität der Bübchen Babypflegeprodukte, denn mehrere Bübchen Babypflegeprodukte wurden mit "sehr gut" ausgezeichnet.*
Pflegt und schützt intensiv zarte Babyhaut vor Wind, rauer Witterung und Nässe.
Jetzt entdeckenDie reichhaltige Formel beugt Rötungen und Irritationen vor. Der Nässeschutzkomplex mit Zinkoxid weist wirksam Feuchtigkeit ab.
Jetzt entdeckenPflegt Gesicht und Körper intensiv und spendet lang anhaltend Feuchtigkeit.
Jetzt entdecken